logo
  • Kiosk
  • Archiv
  • Über uns
  • Search
  • Cart
    • Dein Waren­korb ist gegen­wär­tig leer.

Müt­ter

by Chris­ti­ne Hock

Ger­traud Klemm: Herz­milch

0 Comm­ents6 Minu­tes

by Chris­ti­ne Hock

Anke Stel­ling: Schäf­chen im Trockenen

0 Comm­ents5 Minu­tes

by Chris­ti­ne Hock

Rachel Cusk: Lebens­werk. Über das Mutterwerden

0 Comm­ents6 Minu­tes

by Ali­ne Vogt

Eine kur­ze Geschich­te der Ehe

Am 26. Sep­tem­ber 2021 stimmt die Schweiz über «die Ehe für alle» ab. Die Gegner*innen beru­fen sich zumeist auf die «Natür­lich­keit» der Ehe. 

0 Comm­ents9 Minu­tes

ANFORDERUNG:

by Lea Dora Illmer

Uto­pie ohne Müt­ter
Sophie Lewis‘ Full Sur­rog­a­cy Now

Müt­ter, wie wir sie ken­nen, soll es kei­ne mehr geben. In ihrem gefei­er­ten Mani­fest Full Sur­rog­a­cy Now (2019) lädt Sophie Lewis uns ein, uto­pisch über Schwan­ger­schaft nachzudenken.

0 Comm­ents3 Minu­tes

ANFORDERUNG:

by Anna-Doro­thea Ludewig

„Con­trol guilt and you con­trol the child.“
Zum Mythos der jüdi­schen Mutter

Müt­ter sind Stoff für Trau­ma­ta. Wohl kaum eine Mut­ter eig­net sich dafür bes­ser als die „jid­di­sche Mam­me“. Nach­dem Frau­en wie Ger­tru­de Berg sie in die Popu­lär­kul­tur ein­ge­führt haben, arbei­ten sich eine Gene­ra­ti­on spä­ter die Söh­ne wie Phil­ip Roth oder Woo­dy Allen an ihr ab. Doch es geht auch versöhnlicher …

0 Comm­ents8 Minu­tes

ANFORDERUNG:
Vanillesauce

by Fran­zis­ka Schutzbach

Mein Bauch gehört mir nicht.
Zur Poli­tik der Fortpflanzung

Seit 1994 ist es Staa­ten unter­sagt, mit­hil­fe von Gebur­ten­kon­trol­le das Bevöl­ke­rungs­wachs­tum zu beein­flus­sen. Statt­des­sen ste­hen sie in der Pflicht, das Wohl­erge­hen und die Selbst­be­stim­mung der Frau­en zu för­dern. Doch damit ist es nicht getan …

0 Comm­ents10 Minu­tes

ANFORDERUNG:

Letz­te Beiträge

  • Natsu Miyas­hi­ta: Der Klang der Wälder
  • Julia Weber: Die Ver­men­gung
  • Mar­tin R. Dean: Ein Stück Himmel

Letz­te Kommentare

  • Samu­el bei Kunst, sozi­al robust.
  • Susan­na Petrin bei Wie wer­de ich zur Salo­niè­re?
    Sie­ben Sachen für den Kunstsalon
  • Jürg Hul­li­ger, Prof. em /​ fashion syt­list bei Wie wer­de ich zur Salo­niè­re?
    Sie­ben Sachen für den Kunstsalon

Links

Heft­be­stel­lung

Kon­takt­for­mu­lar

Impres­sum

auf Face­book

Kon­takt

Ave­nue Wissen
www​.ave​nue​-wis​sen​.ch
Brunn­matt­stras­se 3
CH-4053 Basel

Redak­ti­on:
 Corin­na Virchow
 +41 (0)61 421 21 82
 Mario Kai­ser

Auch unse­re Sei­te ver­wen­det Coo­kies. Wenn Sie auf ave​nue​.jetzt wei­ter­sur­fen, stim­men sie der Nut­zung von Coo­kies zu. 

Pri­va­cy Pre­fe­rence Center

Pri­va­cy Preferences

Pri­va­cy Policy
Abschnitt kommentieren? Unbedingt!
Pseudonyme sind auch erlaubt.

Antworten abbrechen