von Markus Wild
Wir schaffen seit Jahren idiotische Kontaktzonen zwischen illegal gehandelten Wildtieren, die wir mit bestialisch gehaltenen Nutztieren zusammenbringen, weil wir uns die natürlichen Lebensräume brutal und hemmungslos vom Nutellaglas in den Schlund stopfen.
9 Kommentare4 Minuten
von Herausgeber*innen
Warum schrumpft die Gegenwart? Was ist Prävention, was ist Präemption? In welchem Kapitalismus leben wir? Ein Gespräch mit Armen Avanessian.
1 Kommentar14 Minuten
von Eva Horn
Unsere politischen Phantasien, Hoffnungen und Ängste sind geprägt von Fiktionen. Filme wie Contagion oder Outbreak sind Szenarien politischen Handelns. Zeit, sie ernst zu nehmen.
3 Kommentare10 Minuten
von Julian Genner
Prepper bereiten sich auf ein Leben nach dem Kollaps der öffentlichen Ordnung vor. In den Medien kommen sie als rechte Paranoiker oder exotische Paramilitärs weg. Doch Preppen ist längst zur zweifelhaften Tugend der gesellschaftlichen Mitte geworden.
11 Kommentare8 Minuten
von Beate Absalon
Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Schwangerschaftswoche werden kaum thematisiert. Eine der wenigen Ausnahmen bildet der Film 24 Wochen von Anne Zohra Berrached aus dem Jahr 2016.
0 Kommentare6 Minuten
von Patrick Kury
Burnout ist keine Modekrankheit, sondern ein Leiden mit einer 140-jährigen Geschichte. Im Vergleich zu früheren Belastungsstörungen wie Neurasthenie und Managerkrankheit ist Burnout demokratischer und individueller zugleich.
6 Kommentare9 Minuten
Auch unsere Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf avenue.jetzt weitersurfen, stimmen sie der Nutzung von Cookies zu.
Kommentar *
Name
E-Mail
Δ
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Pseudonyme sind auch erlaubt.