logo
  • Kiosk
  • Archiv
  • Über uns
  • Search
  • Cart
    • Dein Waren­korb ist gegen­wär­tig leer.

Herausgeber*innen

Anmer­kung: Die Herausgeber*innen der Ave­nue lan­cier­ten zu Weih­nach­ten 2020 die Initia­ti­ve Salz + Kunst als Ant­wort auf die Ein­schrän­kung des künst­le­ri­schen Lebens wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie. Im Sin­ne von art on demand ver­mit­telt die Platt­form Kunst­stü­cke nahe­zu aller Kunst­spar­ten in den pri­va­ten Raum: ein Jodel im Vor­gar­ten, ein phi­lo­so­phi­sches Gespräch per Zoom, ein Gedicht per Whats­app, ein Vio­lin­kon­zert auf dem Balkon …

by Herausgeber*innen

Kunst, sozi­al robust.

Modus 1 der Kunst­pro­duk­ti­on zeich­net sich aus durch eine Tren­nung von Kunst und Publi­kum, durch staat­lich geför­der­te Insti­tu­tio­nen wie Muse­en, Orches­ter und Thea­ter sowie durch eine exklu­si­ve Kunst­welt. Es ist an der Zeit, über einen Modus 2 nach­zu­den­ken – sein Ziel: sozi­al robus­te Kunst. 

3 Comm­ents10 Minu­tes

by Herausgeber*innen

Call for Expo­sés: Mütter

Die neun­te Aus­ga­be der Ave­nue will „Müt­ter“ in der Gegen­wart, der Ver­gan­gen­heit und vor allem in der Zukunft neu den­ken. Mut­ter­sein ist kein Schick­sal, son­der Gestaltungsspielraum. 

0 Comm­ents2 Minu­tes

by Herausgeber*innen

„Die Zukunft über­wäl­tigt die Gegen­wart.“
Auf einen Spa­zier­gang mit Armen Avanessian.

War­um schrumpft die Gegen­wart? Was ist Prä­ven­ti­on, was ist Prä­emp­ti­on? In wel­chem Kapi­ta­lis­mus leben wir? Ein Gespräch mit Armen Avanessian.

1 Com­ment14 Minu­tes

by Herausgeber*innen

„Die Gegen­stän­de der Men­schen, die zu uns kom­men, wol­len wir behal­ten – die Men­schen selbst aber, die wol­len wir nicht.“ | Inter­view mit Rebek­ka Habermas

Um zu erfah­ren, wie Kolo­ni­al- und Pro­ve­ni­enz­ge­schich­te neu zu den­ken sind, haben wir Rebek­ka Haber­mas in Göt­tin­gen getroffen. 

4 Comm­ents17 Minu­tes

by Herausgeber*innen

„Hier wird schnell mit dem Jugend­straf­recht geant­wor­tet.“ Inter­view mit Tho­mas Fischer

Ein Gespräch mit Tho­mas Fischer über kri­mi­nel­le Jugend­li­che und Sta­tis­ti­ken, über Ost­deutsch­land und die AFD, über Mes­ser­ste­che­rei­en und Brandanschläge. 

1 Com­ment18 Minu­tes

ANFORDERUNG:

by Herausgeber*innen

„Wir soll­ten eher über die Kri­se der jun­gen Frau spre­chen.“ Inter­view mit Andre­as Kraß

Ein Gespräch über Män­ner­freund­schaf­ten, Homo­se­xua­li­tät und Homo­so­zia­li­tät, unver­dien­te Pri­vi­le­gi­en und Hel­den, #MeToo und jun­ge Frau­en. Andre­as Kraß ist enga­gier­ter Män­ner­for­scher und Literaturwissenschaftler. 

4 Comm­ents16 Minu­tes

ANFORDERUNG:

by Herausgeber*innen

Wand­zei­tung

0 Comm­ents3 Minu­tes

by Herausgeber*innen

roh & gekocht: Einleitung

War­um beschäf­ti­gen sich in den Indus­trie­na­tio­nen so vie­le Men­schen obses­siv mit ihren Spei­sen? Die fünf­te Ave­nue geht dem Kult ums Essen auf den Grund. Hier­für bit­tet Sie die Geis­tes- und Sozi­al­wiss­sen­schaf­ten zu Tisch, die seit mehr als 100 Jah­ren die Zube­rei­tung und den Ver­zehr von Nah­rungs­mit­teln erforschen.

2 Comm­ents6 Minu­tes

by Herausgeber*innen

Porn Stu­dies. Einleitung

Gegen den por­no­gra­phi­schen Analpha­be­tis­mus: Die drit­te Aus­ga­be der Ave­nue sorgt für eine Ver­sprach­li­chung der Por­no­gra­phie. Jen­seits von hui oder pfui. Dif­fe­ren­ziert und distanziert. 

5 Comm­ents7 Minu­tes

ANFORDERUNG:

by Herausgeber*innen

“Der Selbst­be­trug der Ame­ri­ka­ner ist lust­voll, offen und frei­wil­lig.”
Inter­view mit Eli­sa­beth Bronfen

Nach der Wahl Donald Trumps sprach man von einer post­fak­ti­schen Poli­tik, bei der alles ande­re, nur die Tat­sa­chen nicht zäh­len. Doch war­um kann ein offen­sicht­li­cher Hoch­stap­ler wie Trump über­haupt eine der­ar­ti­ge Posi­ti­on erlan­gen? Ein Gespräch mit der Ame­ri­ka­nis­tin Eli­sa­beth Bronfen. 

14 Comm­ents15 Minu­tes

ANFORDERUNG:
Load more

Letz­te Beiträge

  • Natsu Miyas­hi­ta: Der Klang der Wälder
  • Julia Weber: Die Ver­men­gung
  • Mar­tin R. Dean: Ein Stück Himmel

Letz­te Kommentare

  • Samu­el bei Kunst, sozi­al robust.
  • Susan­na Petrin bei Wie wer­de ich zur Salo­niè­re?
    Sie­ben Sachen für den Kunstsalon
  • Jürg Hul­li­ger, Prof. em /​ fashion syt­list bei Wie wer­de ich zur Salo­niè­re?
    Sie­ben Sachen für den Kunstsalon

Links

Heft­be­stel­lung

Kon­takt­for­mu­lar

Impres­sum

auf Face­book

Kon­takt

Ave­nue Wissen
www​.ave​nue​-wis​sen​.ch
Brunn­matt­stras­se 3
CH-4053 Basel

Redak­ti­on:
 Corin­na Virchow
 +41 (0)61 421 21 82
 Mario Kai­ser

Auch unse­re Sei­te ver­wen­det Coo­kies. Wenn Sie auf ave​nue​.jetzt wei­ter­sur­fen, stim­men sie der Nut­zung von Coo­kies zu. 

Pri­va­cy Pre­fe­rence Center

Pri­va­cy Preferences

Pri­va­cy Policy
Abschnitt kommentieren? Unbedingt!
Pseudonyme sind auch erlaubt.

Antworten abbrechen