by Matthias Däumer
Unser Zivilisationsverständnis mag vage sein. Präzise aber ist es im Umgang mit Kannibalismus. Der Konsum von Menschenfleisch ist das ultimative no go – die Grenze, die niemals überschritten werden darf. Wie faul diese kulturelle Selbstvergewisserung ist, darauf hat Claude Lévi-Strauss verschiedentlich hingewiesen. Weitaus anschaulicher ist diese Verunsicherung einer Figur gelungen, die seit den 1990er-Jahren Hochkultur und Anthropophagie auf der Leinwand listenreich kombiniert: Hannibal Lecter.
21 Comments12 Minutes
by Martin Winter
Fleisch oder Frucht? Was wir mögen, hängt nicht von angeborenen, sondern historisch gewachsenen und sozial geprägten Vorlieben ab. Sie sind eine Antwort auf die Bedingungen, die der Kapitalismus unserem Leben, unserer Arbeit und unserer Geschlechtlichkeit jeweils setzt.
3 Comments10 Minutes
by Janna Kraus
Was haben die Sendung Chef’s Table, Spielfilme wie The Hundred-Foot Journey oder Ratatouille und das autobiographische Journal A Work in Progress von René Redzepi gemeinsam? Sie alle erzählen ein heilsames Narrativ von ganzheitlicher, tief in lokalen Traditionen verwurzelter und zugleich innovativer Ernährung. Sie verschreiben sich allesamt dem Prinzip think global, act local und setzen medial alles in Bewegung, die Entfremdung der Menschen von ihren Lebensmitteln zu kurieren.
2 Comments11 Minutes
by Laura Trachte
Die Natur erobert die Lebensmittel zurück. In den letzten 10 Zahren hat sich der Markt für Bio-Lebensmittel in Europa knapp verdreifacht. Und dank Bio gehören Technik und Chemie endlich der Vergangenheit an. Diese Erfolgsgeschichte beruht allerdings auf einem Trick. Und der besteht in unserer Fähigkeit, Technik zu verkennen.
10 Comments7 Minutes
by Rudolf Trefzer
Die französische haute cuisine gilt in der westlichen Welt als Mutter der Gourmet-Küche. Sie entstand im 17. Jahrhundert im Zuge einer Verhöflichung des Adels. Im bürgerlichen Zeitalter verbreitete sie sich dank Restaurants und Hotels in ganz Europa. Bis heute geblieben ist ihr ein Innovationszwang.
by Herausgeber*innen
Warum beschäftigen sich in den Industrienationen so viele Menschen obsessiv mit ihren Speisen? Die fünfte Avenue geht dem Kult ums Essen auf den Grund. Hierfür bittet Sie die Geistes- und Sozialwisssenschaften zu Tisch, die seit mehr als 100 Jahren die Zubereitung und den Verzehr von Nahrungsmitteln erforschen.
2 Comments6 Minutes
Auch unsere Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf avenue.jetzt weitersurfen, stimmen sie der Nutzung von Cookies zu.
Kommentar *
Name
E-Mail
Pseudonyme sind auch erlaubt.