Dieses Heft ist wie die meisten Sammlungen ein wenig too much. Ein Autor überreichte uns eine monumentale Kolumne von 40 000 Zeichen, an der Sie dreißig Minuten gebissen hätten. Unsere Fotograf*innen haben gleich fünf Bildstrecken zum Thema fabriziert. Die Grafiker*innen haben in Farben und Formen geschwelgt. Und bis heute melden sich Autor*innen mit Texten, die vielleicht auch noch ins Heft gepasst hätten. All diese Menschen haben sich fürs Thema Sammeln wie Mäzene ihrer eigenen Schaffenskraft eingesetzt.
Wir haben gesammelt, sortiert, geordnet, poliert. Und natürlich ist uns das Entsammeln schwergefallen. Dafür liegt Ihnen das wahrscheinlich vollständigste Sammelheft vor, das je zu diesem Thema erschienen ist. Es fällt uns leichter anzugeben, was noch fehlt, als was enthalten ist. Denn abgesehen von paläolithischen Jägerinnen und Sammlern ist alles drin.
Wir wünschen vergnügliches Stöbern.
Radio | SRF 2: Blick in die Feuilletons, 30.07.2019, 07:50 Uhr
„… Das Magazin für Geistes- und Sozialwissenschaften richtet sich an eine breite Öffentlichkeit – auf Augenhöhe, aber mit Anspruch. Dahinter stecken Corinna Virchow und Mario Kaiser… Wir fragen [Corinna Virchow], wie den Geisteswissenschaften der Dialog mit der Öffentlichkeit gelingen kann.“
„Endlich Zeit zum Lesen! Wir empfehlen ‚Avenue‘. Ein Magazin der Geistes- und Sozialwissenschaften mit Tiefgang und Unterhaltungswert, zeitweise weltfern, aber das wird deklariert.“
Ausführliche Lektüreempfehlung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
„… Deshalb wurden die Artikel nun zusätzlich zu den Orientierungshilfen ‚Lesezeit‘ und ‚Anspruch‘ auch mit der Kategorie ‚Weltferne‘ ausgestattet, nachdem eine Leserin kritisierte, dass die wissenschaftliche Perspektive aus dem Elfenbeinturm doch manchmal zu weit vom Leben entfernt sei. ‚Wie sammelt man das Imaginäre?‘ und ‚Klösterliche Wunderkammern‘ erhielten in dieser Kategorie volle Punktzahlen.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) vom 30. Juni 2019.
Magie und Politik des Sammelns
UnterstützungSulger-StiftungAuflage9000DatumJuni 2019GestaltungReflector Visuelle GestaltungSeiten160DruckNeef+StummeBilderu.a. Ursula Sprecher & Andi CortelliniPreis13.80 CHF | 9.80 €Erhältlich erhältlich
Auch unsere Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf avenue.jetzt weitersurfen, stimmen sie der Nutzung von Cookies zu.
Pseudonyme sind auch erlaubt.