Episode 1. Estelle Blaschke: «Anderes ist auch wichtig!»
Die Fotografiehistorikerin spricht über die Produktivität von biographischen Brüchen und die Bedeutung vom persönlichen Austausch für das wissenschaftliche Arbeiten.

vita
Marian Cramm studiert aktuell im Masterstudiengang Kulturtechniken und arbeitet in der Wissensvermittlung. Joshua Klein hat Geschichte und Medienwissenschaft in Basel und Berlin studiert. Die beiden haben sich als Mitarbeiter*innen an der Uni Basel kennengelernt.
2 Kommentare
Kommentieren Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Tolle Idee für ein Podcast und klasse umgesetzt! Estelle Blaschkes Lob der Brüche hat etwas Beruhigendes, gerade wenn man noch im Studium steckt. Danke!
Bei dem persönlich mitgebrachten Begriff „Brüche“ wird es für mich spannend: wertfrei angeschaut resümiert Frau Blaschke zu ihrer Biografie den Bruch als Impulsspender und Bereicherung. Ich habe 20 weitere Jahre auf dem Buckel und kann diese Erfahrung bestätigen. Wichtig ist zu wissen, es geht häufig einher mit Verunsicherung – kurz intensiven Emotionen, für einen selbst und für das Umfeld nicht immer einfach auszuhalten, manche nennen diesen Zustand Lebendigkeit. Bin gespannt auf den nächsten Beitrag.