
Lektürekurs: Mütter sprechen.
Gibt es den Mutterroman? Noch nicht. Sollte es aber. Seit Jahren jedenfalls nähern sich Erzählungen, Essays, Autofiktionen und Romane dem Thema Mutterschaft: Was bedeutet es, Mutter zu sein? Was passiert einem Menschen, wenn er Mutter wird? Welche Grenzen sind Müttern und ihrer Liebe gesetzt?
Im Lektürekurs werden wir anhand von drei Romanen über Mütter nachdenken. Am Anfang jedes Treffens werde ich den Roman und die Autorin jeweils kurz vorstellen und in unsere Themenschwerpunkte einbetten. Der Gesprächskreis ist ein Ort des Austauschs, des gemeinsamen Nachdenkens und lebendigen Lernens.
Vorbereitung
Es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen von Mutterschaft nötig, einzig das jeweilige Buch sollte vorher gelesen worden sein. Zusätzlich bitte ich euch, mir jeweils bis am Mittwoch vor dem Termin ein bis fünf Lieblingsstellen aus dem jeweiligen Roman per E‑Mail durchzugeben als Strukturierungselement unseres Gesprächs. Die Bücher können über die Buchhandlung Labyrinth mit 10% Rabatt bezogen werden.
Literatur und Termine
- Freitag, 6. Mai | Rachel Cusk. 2019. Lebenswerk – Über das Mutterwerden.
- Freitag, 20. Mai | Anke Stelling. 2018. Schäfchen im Trockenen
- Freitag, 24. Juni | Elena Ferrante. 2019. Frau im Dunkeln
Kosten
Der Kurs (3 Termine) kostet CHF 40.00, an der Abendkasse kostet der einzelne Termin CHF 15.00. Für Studierende, Senior*innen und auf Nachfrage kann der Preis auch reduziert werden. Die Konsumation muss vor Ort bezahlt werden.
Anmeldung
Ich freue mich auf eure Anmeldung, sowohl für den ganzen Kurs wie auch für einzelne Termine:
christine.hock@avenue.jetzt
Bitte meldet euch, ob eine Kinderbetreuung hilfreich wäre. Bei genügender Anzahl Kinder kann eine parallele Betreuung organisiert werden.